ist die persönliche Betreuung in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Wir würden uns freuen, Ihnen unsere Erfahrungen aus der jahrzehntelangen Beratungspraxis zur Verfügung stellen zu dürfen.
Unsere Kanzlei widmet sich seit 1938 der Betreuung von Apotheken in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten und setzt sich laufend mit apothekenspezifischen Fragen auseinander.
Aufgrund unseres breiten Branchenwissens, unserer Netzwerke und unserer Erfahrungen können wir Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen anbieten. Einen Überblick erhalten Sie unter unseren Leistungen
Personen-Galerie
wolfgang_schober.jpg
http://www.kanzlei-schober.at/images/personen/wolfgang_schober.jpg
Evelyn Ozbolt
Liliane Schober
http://kanzlei-schober.at/images/personen/liliane_schober.jpg
Gerhard Falschlehner
http://kanzlei-schober.at/images/personen/gerhard_falschlehner.jpg
Hedwig Ryzak
Eva Raab
der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen und der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Richtlinien Investitionsprämie
Informationsblatt
FAQ Investitionsprämie
zurück | Druck - Ansicht | Artikel empfehlen |
Januar 2020 |
UID-Nummern-Validierung |
![]() UID-Nummern-Validierung EU - Online UID-Nummernabfrage Unter folgendem Link können Sie eine UID-Nummer überprüfen. Hier wird lediglich die Gültigkeit einer von einem anderen Mitgliedstaat vergebenen UID überprüft. Der Bezug zu einem bestimmten Unternehmer wird nicht hergestellt. Qualifiziertes UID-Bestätigungsverfahren (Stufe 2) Seit 1.7.2011 hat jeder Unternehmer die UID-Abfrage über FinanzOnline durchzuführen. Soweit ihm dies mangels technischer Voraussetzungen (zB mangels Internetzugangs) oder bei technischen Problemen nicht möglich ist, können Bestätigungsanfragen an das für den Antragsteller zuständige Finanzamt (Umsatzsteuerfinanzamt) gestellt werden. Hinweis: Die qualifizierte Bestätigungsanfrage über FinanzOnline ist nur dann wirksam, wenn Name und Anschrift des Inhabers der UID angezeigt werden. Bei einer Bestätigungsanfrage im Rahmen von FinanzOnline wird die Antwort elektronisch mitgeteilt. Der Ausdruck erfolgt durch den Abfragenden selbst. Die ausgedruckte Bestätigung gilt als Beleg und ist gemäß § 132 BAO aufzubewahren. Massenabfragen von UID-Nummern sind seit 1.7.2011 mit einem Webservice über FinanzOnline möglich. Darüberhinaus besteht auch die Möglichkeit einer elektronischen Selbstabfrage über den EU-Server. Hinweis: Beide Abfragemöglichkeiten (FinanzOnline und EU-Server) stehen Ihnen auch zur Bestätigung der österreichischen UID einer anderen österreichischen Unternehmerin/eines anderen österreichischen Unternehmers zur Verfügung. Weitere Informationen können Sie folgender Seite des Bundesministeriums für Finanzen entnehmen: Bild: © Yanik Chauvin - Fotolia |
Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt und ohne Gewähr. © Günter Schober | Klienten-Info |
zurück | Druck - Ansicht | Artikel empfehlen |
Wir haben für Sie eine Auswahl nützlicher Links zu Angeboten aus dem Bereich Wirtschaft und Steuern zusammengestellt...
Im Servicebereich können Sie wichtige Formulare für verschiedene Steuern direkt vom BMF herunterladen...
Checklisten für verschiedenste Themen aus dem Bereich Steuer und Finanz finden Sie hier...