ist die persönliche Betreuung in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Wir würden uns freuen, Ihnen unsere Erfahrungen aus der jahrzehntelangen Beratungspraxis zur Verfügung stellen zu dürfen.
Unsere Kanzlei widmet sich seit 1938 der Betreuung von Apotheken in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten und setzt sich laufend mit apothekenspezifischen Fragen auseinander.
Aufgrund unseres breiten Branchenwissens, unserer Netzwerke und unserer Erfahrungen können wir Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen anbieten. Einen Überblick erhalten Sie unter unseren Leistungen
Personen-Galerie
wolfgang_schober.jpg
http://www.kanzlei-schober.at/images/personen/wolfgang_schober.jpg
Evelyn Ozbolt
Liliane Schober
http://kanzlei-schober.at/images/personen/liliane_schober.jpg
Gerhard Falschlehner
http://kanzlei-schober.at/images/personen/gerhard_falschlehner.jpg
Hedwig Ryzak
Eva Raab
der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen und der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Richtlinien Investitionsprämie
Informationsblatt
FAQ Investitionsprämie
Beiträge 1 bis 3 von 5 | Nächste Seite » |
![]() |
Im Zuge der Ökosozialen Steuerreform sind ab 1. März 2022 auch neue gesetzliche Regelungen zur Besteuerung von Kryptowährungen wie Bitcoins oder Litecoins in Kraft getreten. Erträge und Gewinne aus solchen Kryptowährungen gelten zukünftig als Einkommen aus Kapitalvermögen und unterliegen wie Aktien dem besonderen Steuersatz von 27,5 %. Die bisher gültige Steuerfreiheit... Weiterlesen: Bitcoins werden nun wie Aktien besteuert |
![]() |
Gerade in den Sommermonaten haben Ferialjobs typischerweise Hochsaison und bedienen nicht nur den Ansporn nach einem monetären Zuverdienst, sondern auch das Sammeln von Praxiserfahrung. Damit (im Nachhinein) keine unangenehmen Konsequenzen eintreten, sollten auch die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte sowie etwaige Auswirkungen auf die Familienbeihilfe berücksichtigt werden. Die... Weiterlesen: Sommerzeit ist Ferialjobzeit - Steuer, Sozialversicherung und Familienbeihilfe sind zu beachten |
![]() |
Mit 30.6.2022 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz, Türkei, Großbritannien) entrichteten Vorsteuerbeträgen. Österreichische Unternehmen, die davon betroffen sind, sollten daher rechtzeitig einen entsprechenden Antrag stellen. Die Frist gilt aber auch für ausländische Unternehmer mit Sitz außerhalb der EU. Diese können... Weiterlesen: Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer |
Kurztext: ausblenden |
Wir haben für Sie eine Auswahl nützlicher Links zu Angeboten aus dem Bereich Wirtschaft und Steuern zusammengestellt...
Im Servicebereich können Sie wichtige Formulare für verschiedene Steuern direkt vom BMF herunterladen...
Checklisten für verschiedenste Themen aus dem Bereich Steuer und Finanz finden Sie hier...